Christoph Mager CS

Christoph Mager

  • Karlsruher Institut für Technologie
    Institut für Geographie und Geoökologie
    Kaiserstraße 12
    D-76131 Karlsruhe

  

Themen

  • Kultur- und Sozialgeographie
  • kulturelle Infrastrukturen
  • Musik und Geographie
 

Institutsaufgaben

  • Fachstudienberatung Geographie
  • Studiengangs- und Prüfungskoordination BEd/MEd/MEd Erweiterungsfach Lehramt Geographie
  • Mitglied im Prüfungsausschuss Geographie
  • Mitglied der Zulassungs- und Auswahlkommissionen BEd/MEd/MEd Erweiterungsfach Lehramt Geographie
  • IT-Beauftragter Humangeographie
  • Webadministration Humangeographie
 

Besondere Aufgaben und Tätigkeiten

  • Prüfungsberechtigung für das Erste Staatsexamen (Höheres Lehramt)
  • Akademische Selbstverwaltung: KIT-Senatskommission für Fragen der Lehrerbildung, Mittelbauvertretung (Stellvertretung)
  • Fachgutachter für wissenschaftliche Zeitschriften und Reihen: AMBIO. A Journal of the Human Environment, Berichte. Geographie und Landeskunde, Geoforum, Geographische Zeitschrift, M/C Journal, Poetics. Journal of Empirical Research on Culture, the Media and the Arts, Progress in Human Geography, Raumforschung und Raumordnung/Spatial Research and Planning, Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, Sustainability, Urban Planning, Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie; Palgrave Pivot Series
 

Lehre

WS 24/25

  • Vorlesung Kulturgeographie
  • Seminar Kulturgeographie
  • Seminar Landschaftszonen „Landwirtschaft (mit F. Hogewind)
  • Absolventenseminar Humangeographie (mit C. Kramer und M. Wagner)

SoSe 24

  • Vorlesung Wirtschaft und Globalisierung
  • Vorlesung Empirische Sozialforschung
  • Seminar Kulturgeographie
  • ProjektseminarMizeKult - Mittelzentren und Kultur in der Region Mittlerer Oberrhein (mit M. Wagner)
  • Regionale Exkursion (mit B. Neuer)
  • Exkursion Fachdidaktik Karlsruhe (mit F. Hogewind)
  • Absolventenseminar Humangeographie (mit C. Kramer und M. Wagner)

Abschlussarbeiten

Mögliche Themenfelder für Wissenschaftliche Arbeiten zur Zulassung zum Ersten Staatsexamen sowie für Bachelor- und Masterarbeiten umfassen:

  • Kultur- und Sozialgeographie von Stadt und Land
  • Infrastrukturen des Alltags
  • Musik und Geographie: Musikökonomie, Orte und Praktiken von Musik

Sie haben bereits konkrete eigene Ideen? Umso besser!

 

Projekte (KIT)

 

Lebenslauf

Berufliche Stationen

Seit 2009 Angestellter im akademischen Dienst am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
2008-2009 Wissenschaftlicher Angestellter am Geographischen Institut der Universität Heidelberg
2007-2008 Wissenschaftlicher Angestellter im Fach Geographie an der Universität Passau
2003-2007 Wissenschaftlicher Angestellter am Geographischen Institut der Universität Heidelberg, EU-Forschungsprojekt „Polynet – sustainable management of European polycentric mega-city regions“ sowie Drittmittelprojekt „Wissenstransfer in der chemischen Industrie. Außerbetriebliche F&E-Kooperationen, Karriere und die Produktion von Wissen im System der BASF
 

Ausbildung

2013 Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
2006 Promotion zum Dr. phil. mit dem Thema „HipHop, Musik und die Artikulation von Geographie“ an der Universität Heidelberg
2000 Diplom-Geograph, Diplomarbeit Neue kulturelle Einrichtungen in Deutschland. Eine Annäherung an Soziokultur und ihre Zentren aus geographischer Perspektive an der Universität Heidelberg
1993-2000

Studium der Geographie mit den Nebenfächern Soziologie und Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg

Publikationen


2024
2023
2021
2018
2017
2015
2014
2013
2012
2011
2009
2008
2007
2006
2005
2003
2002
  • Mager, C. (2002). Neue Urbanität. Lexikon der Geographie. Hrsg.: E. Brunotte, 437–438, Spektrum Akademischer Verlag.
  • Mager, C. (2002). Kulturelle Einrichtungen. Lexikon der Geographie. Hrsg.: E. Brunotte, 284–284, Spektrum Akademischer Verlag.
  • Mager, C. (2002). Stadtkultur. Lexikon der Geographie. Hrsg.: E. Brunotte, 273–273, Spektrum Akademischer Verlag.
  • Mager, C. (2002). HipHop Globalisierung und Transkulturalisierung populärer Kultur. Geographie in Heidelberg. Hrsg.: A. Schulte, 32–33, Geographisches Institut der Universität Heidelberg.
  • Mager, C.; Hoyler, M.; Freytag, T. (2002). Soziokultur und ihre Zentren. Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Bd. 6 Bildung und Kultur. Hrsg.: A. Mayr, 118–119, Spektrum Akademischer Verlag.